Versiegelungsarten im Überblick
So sehen die die verschiedenen Oberflächen an nachdem diese versiegelt sind:
Keramikversiegelung: Der ultimative Schutz für Ihr Auto
Eine fortschrittliche Beschichtung, die aus keramischen Nanopartikeln besteht und sich auf molekularer Ebene mit der Lackoberfläche verbindet. Sie bietet exklusiven Schutz gegen Kratzer, UV-Strahlung, Chemie
Chemische Zusammensetzung:
- Keramikversiegelungen bestehen hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2) und Titandioxid (TiO2), die zusammen eine extrem harte und widerstandsfähige Schicht bilden.
Standzeit:
- mindesstens 2 Jahre 30.000km, abhängig von der Pflege und Umwelteinflüssen kann diese Zeit um ein vielfaches erhöht werden.
Vorteile:
Nachteile:
Nanoversiegelung: Technologie für optimale Sicherheit
Eine Versiegelung, die Nanotechnologie nutzt, um eine ultradünne Schutzschicht auf dem Autolack zu erzeugen. Sie verbessert die Hydrophobie und schützt.
Chemische Zusammensetzung:
- Nanoversiegelungen bestehen aus Siliziumdioxid (SiO2) und anderen Nanopartikeln, die eine dichte, wasserabweisende Schutzschicht bilden. Diese Partikel sind extrem klein und füllen die Mikroporen der Lackoberfläche, wodurch ein glatter und hydrophober Effekt entsteht.
Standzeit:
- mindesstens 1 Jahre 15.000km, abhängig von der Pflege und Umwelteinflüssen kann diese Zeit um ein vielfaches erhöht werden.
Vorteile:
Nachteile:
Keramikbeschichtung: Ultimativer Schutz und Hochglanz
Ähnlich wie bei der Keramikversiegelung bildet eine Keramikbeschichtung eine harte, schützende Schicht auf der Lackoberfläche. Sie bietet extremen Schutz gegen Kratzer, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen. gegenüber der Keramikversiegelung etwas härter ausgeprägt.
Chemische Zusammensetzung:
- Keramikbeschichtungen bestehen hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2) und Titandioxid (TiO2), die zusammen eine extrem harte und wiederstandsfähige Oberfläche herbeiführt.
Standzeit:
- mindesstens 2 Jahre 30.000km, abhängig von der Pflege und Umwelteinflüssen kann diese Zeit um ein vielfaches erhöht werden.
Vorteile:
Nachteile:
Graphene Coating: Innovative Technologie für maximale Schichtdicke
Eine innovative Beschichtung, die Graphen verwendet, ein Material, das für seine außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit bekannt ist. Sie bietet hervorragenden Schutz und Haltbarkeit
Chemische Zusammensetzung:
- Graphenbeschichtungen bestehen aus Graphen, einem einzelnen atomdicken Kohlenstoffnetzwerk, kombiniert mit Polymeren und anderen schützenden Substanzen. Diese Zusammensetzung sorgt für eine extremharte & dickeSchutzschicht
Standzeit:
- mindesstens 2 Jahre 30.000km, abhängig von der Pflege und Umwelteinflüssen kann diese Zeit um ein vielfaches erhöht werden.
Vorteile:
Nachteile:
Hartwachs: Traditioneller Schutz mit brillanter Farbtiefe
Eine traditionelle Methode, bei der eine Schicht Wachs auf den Autolack aufgetragen wird, um eine Schutzbarriere zu schaffen. Hartwachs bietet einen hervorragenden Glanz und grundlegenden Schutz gegen Umwelteinflüsse. Farbtiefe fast unschlagbar.
Chemische Zusammensetzung:
- Hartwachse bestehen aus natürlichen Wachsen wie Carnaubawachs, kombiniert mit synthetischen Polymeren und anderen geschützten Substanzen. Carnaubawachs ist bekannt für seine Härte und den hohen Schmelzpunkt, was es ideal zum Schutz von Fahrzeugoberflächen macht.
Standzeit:
- mindesstens halbes Jahr, abhängig von der Pflege und Umwelteinflüssen kann diese Zeit um ein vielfaches erhöht werden.
Vorteile:
Nachteile:
Polymerversiegelung: Schneller und einfacher Schutz
Polymerversiegelungen, auch oft Schnellversiegelungen genannt, sind synthetische Versiegelungen, die aus Polymeren bestehen und eine dauerhafte Schutzschicht bieten. Sie sind sehr einfach in der Anwendung und halten für das bereits sehr lange am Auto.
Chemische Zusammensetzung:
- Polymerversiegelungen bestehen aus synthetischen Polymeren und Silikonen, die eine dichte, schützende Schicht auf der Lackoberfläche
Standzeit:
- bis zu einen halben Jahr
Vorteile:
Nachteile:
Glasversiegelungen: Klarsichtsicht und zusätzlicher Schutz
Glasversiegelungen bieten eine wasser- und schmutzabweisende Schicht auf den Glasflächen Ihres Fahrzeugs. Sie verbessern die Sicht durch Regen und erleichtern die Reinigung von Glasoberflächen.
Chemische Zusammensetzung:
- Glasversiegelungen bestehen aus Siliziumdioxid (SiO2) und anderen hydrophoben Substanzen, die eine transparente, wasserabweisende Schicht
Standzeit:
- mindestens 1 Jahr Standzeit, abhängig von den Umwelteinflüssen
Vorteile:
Nachteile: